Relegation: Spielabbruch in Reiterswiesen nach Unwetter

Juni 08

Relegation: Spielabbruch in Reiterswiesen nach Unwetter

Dem FC Poppenroth fehlten nur wenige Minuten zum Klassenerhalt. Beide Teams treffen sich am Sonntag um 18 Uhr erneut in Reiterswiesen.   Als hätte das Wetter zuletzt nicht für genug Kapriolen gesorgt, wurde das metereologische Chaos gestern Abend um ein weiteres Kapitel reicher. Aufgrund eines Unwetters wurde das Relegationsspiel zwischen dem FC Poppenroth und der SG Wirmsthal/Ramsthal II erst unterbrochen und dann abgesagt. Eine nachvollziehbare Entscheidung vom Unparteiischen Sebastian Cornely, weil der Platz in Reiterswiesen nach 30minütigem Platzregen von Pfützen übersät war und bei Blitz und Donner die Sicherheit der Akteure Vorrang besaß. „Wir haben hier Land unter. Auf und neben dem Platz steht überall eine braune Brühe“, sagte TSV-Vorsitzender Tobias Vogel, der mit seiner Helferschar die Technik rechtzeitig in Sicherheit gebracht hatte. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Großteil der 600 Zuschauern längst auf dem Nachhauseweg gemacht. Nur ein kleines und durchnässtes Häuflein harrte aus, ehe sich die Kunde von der Neuansetzung verbreitete. „Eigentlich wollte ich das Spiel nach Sulzthal verlegen, aber der VfR sah sich kurzfristig nicht in der Lage, dieses Spiel auszutragen. Deswegen habe ich in Absprache mit den beteiligten Vereinen beschlossen, dass wir es am Sonntag um 18 Uhr noch einmal in Reiterswiesen versuchen“, sagte Kreisspielleiter Michael Ritter. Was die Sache so ärgerlich macht: Zum Zeitpunkt des Abbruchs waren bereits 82 Minuten gespielt. Und in Bad Kissingen schien teilweise noch die Sonne. Leicht gedonnert hatte es bereits in Halbzeit eins, doch die Wettervorhersage hatte allenfalls Schauer prophezeit. Schaurig wurde es jedenfalls. Kurioser Treffer „Ich muss sehen, wer alles da ist. Aber Sonntagabend ist für uns immer noch besser, als unter der Woche zu spielen, wo die Studenten weg sind“, war eine erste Aussage von FC-Coach Christoph Schäfer, der sein Team mit einer kuriosen Kopfball-Bogenlampe nach dem Wechsel ein zweites Mal in Führung gebracht hatte. In Minute zwei bereits durfte die große Fan-Gemeinde der Viktoria ein erstes Mal jubeln, als Nikolas Wehner nach einer prima Vorarbeit von René Hartmann nur noch einschieben brauchte. Egalisiert hatte die SG Wirmsthal/Ramsthal II nach einer halben Stunde durch Philipp Schmitt nach einem herrlichen Zuspiel von Stefan Scheuring. „Für uns ist das ein Dämpfer. Wir waren stehend k.O., aber die paar Minuten hätten wir noch runtergespielt. Jetzt weiß der Gegner, wie...

Mehr

Poppenroth will Wirmsthal/Ramsthal II den Weg versperren

Juni 07

Poppenroth will Wirmsthal/Ramsthal II den Weg versperren

Mit unterschiedlichen Vorzeichen gehen die SG Wirmsthal/Ramsthal II und der FC Poppenroth heute um 18.30 Uhr beim TSV Reiterswiesen in ihr Relegationsspiel um den Aufstieg beziehungsweise Verbleib in der Kreisklasse. Die Poppenröther sind nach einer grandiosen Vorrunde erst durch eine katastrophale Serie nach der Winterpause in Abstiegsnöte geraten, während die Weindörfler nach der Winterpause groß aufspielten und den dritten Platz in der A-Klasse eroberten. „Diesen dritten Platz habe ich vor der Runde als Saisonziel ausgeben, doch da hat keiner daran geglaubt“, erinnert sich Trainer Martin Herterich. „Alles, was jetzt kommt, ist Zugabe“, nimmt Herterich den Druck von seinem Team. Nach dem unglücklichen Abstieg in der vergangenen Saison, als man im Relegationsspiel dem FC Untererthal mit 1:2 nach Verlängerung unterlegen war, wäre der unmittelbare Wiederaufstieg natürlich ein Traum. Der Trainer setzt auf die Mannschaft, die die ganze Saison gespielt hat, und will aus einem kompakten Mittelfeld nach vorne spielen. „Wenn alle die Köpfe frei haben, haben wir eine gute Chance“, meint Herterich, dass die Entscheidung wohl eine Sache der Nerven wird. „Besonders hervorzuheben sind die Spieler, die während der Saison die Doppelbelastung Samstag und Sonntag auf sich genommen haben, um für die Erste oder Zweite zur Verfügung zu stehen“, betont Herterich den Zusammenhalt in der Truppe. „Das beweist, dass die Gemeinschaft zwischen Wirmsthal und Ramsthal immer besser wird.“ Sascha Weidner dabei Der FC Poppenroth hat erst durch das 6:0 gegen den SV Aura im Entscheidungsspiel den direkten Abstieg verhindert. „Da muss ich auf die Euphorie-Bremse treten, in der ersten Halbzeit war das eine enge Kiste und am Ende ist Aura unter Wert geschlagen worden“, hofft Spielertrainer Christoph Schäfer, dass das Ergebnis von den Fans nicht überbewertet wird. Seinem Team attestiert er, einen sauberen Fußball gespielt zu haben, „das war gut fürs Gemüt“. Unterschätzen wird Poppenroth den Gegner auf keinen Fall. „Da spielen mit Sascha Ott und André Büttner zwei klasse Leute, aber ich glaube, ihre Stärke ist die mannschaftliche Geschlossenheit.“ Ein kleines Plus sieht er bei seinem Team in der Erfahrung, die es in der Kreisklasse gesammelt hat. Sascha Weidner ist beim FC wieder dabei, hinter dem Einsatz von Sebastian Weidner und Nikolas Wehner stehen Fragezeichen. „Ich freue mich auf ein tolles Spiel vor möglichst vielen Zuschauern. Möge am Ende...

Mehr

Ramsthal bleibt drin

Mai 27

FC Reichenbach – SV Ramsthal 1:1 (1:1) Torfolge: 0:1 Florian Hahn (38.), 1:1 Jannick Schäfer (41.) – Gelb-rote Karte: Thorsten Büttner (Ramsthal/44.). Grenzenloser Jubel über den direkten Klassenerhalt beim SV Ramsthal, der sich beim FC Reichenbach den nötigen Punkt erkämpft und sich am Ende auch redlich verdient hatte gegen eine FC-Mannschaft, von der man rein gar nichts geschenkt bekam. Die Ramsthaler warfen zu Beginn alles nach vorne und besaßen durch Sascha Ott die ein oder andere Gelegenheit. Nicht von ungefähr die 1:0-Führung durch Florian Hahn, der von Ott in Szene gesetzt worden war. Davor und danach hätte Willi Voss schon das eine oder andere Tor erzielen können. Fast wie ein Blitz aus heiterem Himmel fiel vor dem Seitenwechsel Reichenbachs 1:1 durch Jannick Schäfer. Der nächste Schock drei Minuten später, als Spielertrainer Thorsten Büttner nach einem Ballwegschlagen vorzeitig zum Duschen musste. Klar, dass die Reichenbacher im zweiten Durchgang den Druck erhöhten und auch durch den eminent gefährlichen Julian Hergenröther das 2:1 auf den Füßen hatten. Doch dank Daniel Six, der im defensiven Mittelfeld eine reife Leistung zeigte, brachten die Gäste in Unterzahl den einen Punkt über die Zeit und freuten sich diebisch, als sie die Gewissheit hatten, dass dieser Punkt den Klassenerhalt bedeutet. Quelle:...

Mehr

SG Ramsthal II/Wirmsthal bestreitet die Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse

Mai 27

SG Ramsthal II/Wirmsthal bestreitet die Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse

SG Waldfenster/Lauter II – SG Wirmsthal/Ramsthal II 0:2 (0:0) Torfolge: 0:1/0:2 Stefan Scheuring (66./71.) – Gelb-rote Karte: Tim Herterich (Ramsthal/80.). In der ersten Halbzeit verkaufte sich der Absteiger noch gut, Chancen auf beiden Seiten wurden aber nicht genutzt. Nach der Pause legten die Weindörfler eine Schippe drauf und kamen durch den Doppelschlag von Stefan Scheuring zu einem verdienten Sieg, mit dem sie Relegationsrang drei zementierten. Mehr war durch den Obereschenbacher Sieg nicht drin. Torwart Fabian Bittermann verhinderte mit einigen gelungenen Paraden eine höhere Niederlage der Gastgeber. Quelle:...

Mehr

Großbardorfs Reserve stolpert über Ausweichplatz

Mai 20

Großbardorfs Reserve stolpert über Ausweichplatz

SV Ramsthal – TSV Großbardorf II 2:1 (1:0) Torfolge: 1:0 Florian Hahn (3.), 2:0 Thorsten Büttner (50.) 2:1 Waios Dinudis (60.). Drainage-Arbeiten. Das war die offizielle Begründung des SV Ramsthal, warum das Hauptfeld gesperrt war und die Akteure auf dem kleinen Ausweichplatz zu kicken hatten. Und der schmeckte den spielstarken Gästen überhaupt nicht. „Unser Kampfgeist und Einsatzfreude triumphierten über die Großbardorfer Spielintelligenz“, lobte Ramsthals Pressesprecher Jochen Hesselbach seine Elf, die im Kampf um den Klassenerhalt am Ball bleibt, während die Bayernliga-Reserve den Sprung an die Spitze verpasste nach dem Remis des FC 06 Bad Kissingen gegen den FC Thulba. Auf der Ramsthaler Höh‘ legten Thorsten Büttners Schützlinge einen Start nach Maß hin. Oliver Six hatte mit einem Traumpass in die Schnittstelle der Großbardorfer Viererkette Florian Hahn geschickt in Szene gesetzt, so dass dieser fast mühelos das 1:0 markieren konnte. Postwendend klärte Matthias Hallhuber gegen Großbardorfs Dominik Firnschild für den geschlagenen Frank Popp auf der Torlinie, ehe Christian Radina an Popp scheiterte. Der muntere Schlagabtausch setzte sich bis zum Seitenwechsel fort. Gleich zum Auftakt der zweiten Halbzeit das 2:0. Thorsten Büttner hatte aus 18 Metern die Kugel ins linke obere Eck geschlenzt. Aus drei der folgenden Chancen machten die Gäste das Anschlusstor. Der nach Rödelmaier wechselnde Waios Dinudis bezwang den machtlosen Popp per Kopf. Ab der 75. Minute folgte ein Großbardorfer Sturmlauf. Domink Firnschschild traf die Latte, Julian Kirchner schoss knapp drüber und Dinudis fand in Popp seinen Meister. Das 3:1 verpassten nach Konterattacken Thorsten Büttner und Willi Voss. Quelle:...

Mehr