Hallenturnier: Ramsthal verabschiedet sich mit einem Sieg

Jan. 05

Nur zufriedene Gesichter sah man nach der 14. Auflage der Bad Neustädter Hallengala, die vom VfL Spfr. hervorragend organisiert war. „Das Turnier hätte nicht besser laufen können. Unser neues Austragungssystem mit den zehn Mannschaften hat sich bewährt. Der Zuschauerzuspruch war super. Das beweist, dass regionales Flair unbedingt sein muss. Das werden wir auch so beibehalten“, freute sich Turnierleiter German Ludwig. Den Turniersieg holte sich Landesligist TSV Aubstadt durch ein 6:4 nach Siebenmeterschießen gegen Rödelmaier. Stimmungsvoll wurde es insbesondere bei den Spielen des Kreisligisten TSV Nordheim, deren mit einem Bus angereiste Fans die Bürgermeister-Goebels-Halle mit ihren lautstarken Anfeuerungsrufen zum kochen brachten. Besonders heiß wurde es, als den Rhönern im letzten Match der Vorrunde zweimal der Ausgleich gegen den Bayernligisten FC Schweinfurt 05 gelang. Dass auch die Schnüdel ihre Fans im Kreis Rhön-Grabfeld haben, zeigten einige Anhänger mit grün-weißen Schals. Die freilich wurden im Halbfinale enttäuscht: Dort war nämlich Endstation für den FC 05. Aubstadt setzte sich durch Tore von Daniel Leicht und Manuel Hümmer bei einem Gegentreffer von Erkan Esen durch. Insgesamt war Schweinfurts Trainer Udo Romeis, der ehemals den VfL Bad Neustadt trainiert hatte, trotzdem nicht unzufrieden. „Wir hatten nur sechs Feldspieler dabei. Deshalb war es okay, was die Mannschaft geboten hat.“ Am Ende sprang Platz drei heraus, im Spiel um den dritten Platz wurde Bad Neustadt mit 4:1 im Sieben-Meter-Schießen bezwungen. Besonders zufrieden war indes Oliver Merkl, der den in Kroatien weilenden Aubstädter Cheftrainer Josef Francic auf der Bank vertrat. Sein Team holte sich letztendlich den Turniersieg und die Siegprämie von 100 Euro. „Dass wir siegen würden, hatte ich eigentlich nicht erwartet. Wir wollten uns nur gut verkaufen, aber wenn du im Halbfinale stehst, willst du natürlich auch den großen Wurf schaffen“, sagte er. Jürgen Böck, Trainer des im Finale unterlegenen SV Rödelmaier, war trotz der Niederlage überhaupt nicht geknickt. „Ich bin mit dem Turnier zufrieden, denn wir haben gut gespielt. Ich hatte nicht erwartet, dass wir das Endspiel erreichen.“ Titelverteidiger TSV Großbardorf war dagegen bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Nach dem Auftakt-0:1 gegen Rödelmaier hätte der Bayernligist Aubstadt schlagen müssen, um noch ins Halbfinale zu kommen. Doch es reichte nur zu einem 2:2. Ebenfalls das Vorrunden-Aus, allerdings erheblich erwartungsgemäßer, ereilte den SV Ramsthal. Der Kreisligist hielt sich...

Mehr

Weihnachtsfeier der Fußballer am 10.12. um 18:30Uhr

Dez. 06

Weihnachtsfeier der Fußballer am 10.12. um 18:30Uhr

Hallo Jungs, hier der Ablauf zur Weihnachstfeier am 10.12.2011. 15.00 – 16.30 Uhr: Aufbau und Dekoration 16.30 – 18.30 Uhr: Heimweg und für die Weihnachtsfeier bereit machen 18.30 – 19.30 Uhr: Einlass, Geschenkeabgabe, Losnummernverteilung und Schätzspiel 19.30 – 20.30 Uhr: Essen 20.30 – 22.30 Uhr: Reden, Spiele, Nikolaus und !?Überraschungen?! 22.30 – xx.xx Uhr: Gemütlicher Ausklang Wichtige Informationen: – Bitte nehmt auch euren Geldbeutel mit: Ali treibt die restlichen Straf- und Geburtstagsgelder ein. – Das Motto dieses Jahr heißt: Hosenträger! Also, alle Männer Hosenträger an! Hängend, hochgezogen, einseitig, etc.! 🙂 …am nächsten Tag, der 11.12.2011: 13.00 – xx.xx Uhr: Abbau mit Glühwein und Reste essen So, das war alles. Wir feiern zusammen, aus dem Grund bauen wir auch zusammem auf und ab; vorallem ab, da gibt´s erfahrungsgemäß immer mehr zu tun!...

Mehr

Ramsthaler Schluss-Spurt vereitelt den ersten Saisonsieg des BSC Lauter

Nov. 27

BSC Lauter – SV Ramsthal 1:2 (0:0) Torfolge: 1:0 Daniel Metz (57.), 1:1 Sascha Ott (83.), 1:2 Marcel Schmitt (87.). Der Tabellenletzte stand bis sieben Minuten vor dem Abpfiff vor dem ersten Saisonsieg, „aber dann kam die bittere Schlussphase“, so der Lauterer Pressesprecher Marco Rost genervt. Der hatte nach Vorlage von Christoph Müller das 1:0 auf dem Fuß, „doch ich habe überhastet vorbeigeschossen“. Der Tabellenführer brauchte 25 Minuten für die erste Gelegenheit, Sascha Ott scheiterte an einer Fußabwehr von BSC-Goalie Thomas Metz. Der freute sich im Gegenzug schon über ein Tor von Pascal Heilmann, das allerdings Björn Morper auf der Torlinie verhinderte. Der junge SVler leitete noch vor dem Seitenwechsel eine hundertprozentige Chance ein, nach seinem Alleingang und Steilpass schob Ott die Kugel am Kasten vorbei. Die Heimelf ging nicht unverdient in Führung, als Daniel Metz im Strafraum-Durcheinander den Durchblick bewahrt hatte, ehe Ott nach einem Missverständnis zwischen Lauters Coach Oliver Schönwiesner und Bastian Heilmann egalisierte. Nach Hereingabe von Dominik Vierheilig setzte Marcel Schmitt den Ramsler Siegtreffer. sbp Quelle:...

Mehr

Guter Abschluss beim letzten Heimspiel

Nov. 20

SV Ramsthal – SV Niederlauer 6:0 (2:0) Torfolge: 1:0/2:0 Thorsten Büttner (20./42.), 3:0 Björn Morper (52.), 4:0 Alexander Unsleber (65.), 5:0 Jörg Herterich (67.), 6:0 Alexander Unsleber (85.). Der Spitzenreiter, der auch das achte Heimspiel in dieser Saison erfolgreich gestaltete, ging durch Thorsten Büttner nach Kopfballvorlage von Alexander Unsleber in Führung. Der Coach baute den Vorsprung vor der Pause aus, als er ein unwiderstehliches Solo aus dem Mittelfeld heraus erfolgreich abschloss. „Im zweiten Durchgang waren wir dann klar überlegen, das 3:0, das Björn Morper mit einem Flachschuss erzielte, war schon die Vorentscheidung“, teilte SV-Pressesprecher Jochen Hesselbach begeistert mit. Schön das fünfte Tor der Weindörfler. Der am gegnerischen Sechzehner normalerweise selten auftauchende Verteidiger Jörg Herterich lupfte die Kugel perfekt in den Winkel. „Die Chancen, dass wir in der Winterpause vorne bleiben, sind nicht schlecht“, so Hesselbach angesichts des anstehenden Matches in Lauter. Quelle:...

Mehr

Ramsthal zeigt Nehmer-Qualitäten und verdient sich die Punkteteilung

Nov. 06

Ramsthal zeigt Nehmer-Qualitäten und verdient sich die Punkteteilung

TSV Aubstadt – SV Ramsthal 3:3 (2:0) Torfolge: 1:0 Oliver Merkl (22.), 2:0 Thomas Omert (37.), 2:1 Sascha Ott (49.), 2:2 Marcel Schmitt (Handelfmeter/72.), 3:2 Christof Pecat (80.), 3:3 Sascha Ott (85.) – Gelb-rote Karte: Bruce Büttner (Aubstadt/72.). Richtigstellung Tore: 2:1 Alexander Unsleber, 2:2 Matthias Hallhuber. Das „Elefantentreffen“ vor der tollen Kulisse von 250 Zuschauern endete mit einer spektakulären Punkteteilung. Gegen aggressiv attackierende Ramsthaler fand der Spitzenreiter zunächst nicht ins Spiel, zeigte aber die reifere Spielanlage und traf in Person von Oliver Merkl und Thomas Omert. Mit Wiederanpfiff setzte der SV Ramsthal die Akzente und kam folgerichtig durch Sascha Ott zum Anschlusstreffer, ehe Marcel Schmitt einen von Bruce Büttner verwirkten Handelfmeter zum 2:2-Ausgleich in die Maschen jagte. In Überzahl witterten Thorsten Büttner und Co. ihre Chance, erhöhten den Druck, doch die Aubstädter hielten dagegen und erzielten ihr drittes Tor durch den Freistoßtreffer von Christof Pecat. Kurz vor Spielende stand Sascha Ott nach einem Knaller von Matthias Hallhuber und zu kurzer Abwehr des TSV-Keepers goldrichtig und traf zum leistungsgerechten Remis. ksei Quelle:...

Mehr

Abseits ist wenn der Schiri pfeift

Okt. 30

Abseits ist wenn der Schiri pfeift

Kreisliga Rhön  Das späte Ramsthaler Siegtor von Alex Unsleber lässt stark verteidigende Bad Brückenauer mit leeren Händen dastehen.  Artur Trebacz lebt Fairplay vor. Ehe der Bad Brückenauer Trainer zur Spielanalyse fand, wurde erst Ramsthals Spielertrainer Thorsten Büttner zum Sieg gratuliert. Dabei hätte der Übungsleiter der Sinnstädter allen Grund zur miesen Laune gehabt, weil seine Elf kurz vor Toresschluss den Platz doch als Verlierer verlassen musste nach dem Treffer von Alex Unsleber. Das Tor des Tages nach einer Hereingabe von Jörg Herterich war nämlich aus stark abseitsverdächtiger Position gefallen. Schiedsrichter Jürgen Ruß hatte die sehr intensive Begegnung mit vielen Zweikämpfen bis dato sicher im Griff, lag aber möglicherweise falsch in der Beurteilung dieser Szene. Selbst die Ramsthaler Fans hatten ihren Akteur in der „verbotenen Zone“ stehen sehen. Fakt ist aber auch, dass sich die ansonsten überaus aufmerksame FC-Verteidigung vielleicht zu sehr auf den Pfiff des Unparteiischen verlassen hatte. Hohe Bälle in den Brückenauer Strafraum hatte es zuvor jedenfalls genug gegeben, und die wurden von Markus Schumm und Co. souverän geklärt. „Ich habe meine Viererkette im Verlauf des Spiels zweimal umstellen müssen“, wusste Trebacz einen möglichen Grund für die verlorene Übersicht. Verletzungsbedingt hatten Alex Gartung und Florian Jakobsche bereits vor dem Wechsel passen müssen, die fortan von Johannes Herbert und Alexander Krämer ersetzt wurden. Und die ihre Sache ebenfalls sehr gut machten. Will heißen: Die taktische Disziplin der Sinnstädter war außerdordentlich gut. Bis auf Stefan Wich, der einmal mehr den Alleinunterhalter in der Offensive spielte, verschoben sich die FCler geschickt und brachten immer wieder genügend Akteure hinter den Ball. „Wir haben uns gegen die Viererkette wirklich schwer getan und mitunter die Laufbereitschaft vermissen lassen. Aber auch wir haben taktisch diszipliniert gespielt und vor allem in der Abwehr gut gestanden“, fand Thorsten Büttner, der den Dreier durchaus als ausgleichende Gerechtigkeit empfand, „weil wir vergangene Woche bei der Niederlage in Bischofsheim im Abschluss viel Pech hatten“. Gegentore in der Schlussphase werden dagegen für die Rhöner allmählich chronisch. Bei den Punkteteilungen in Ebenhausen und Niederlauer war der Dreier eigentlich bereits im Sack, nun wurde es nicht einmal der eine Punkt. „Und den hätten wir uns verdient. Ich möchte meiner Mannschaft trotz der Niederlage ein Lob aussprechen“, so Trebacz. Die 150 Fans hatten aggressive und...

Mehr