Gergely ist nicht zu stoppen

März 25

Gergely ist nicht zu stoppen

Der FC 06 Bad Kissingen setzt seinen Lauf auch beim Tabellenführer fort und fügt Ramsthal die erste Heimpleite bei. Der SV Riedenberg und TSV Nordheim rücken Ramsthal auf die Pelle   Partie gedreht: Auf unserem Bild trifft Ervin Gergely zum 2:1 für den FC 06 Bad Kissingen. Zur Freude von Martin Benedikt (hinten) und zum Leidwesen des Ramsthalers Jörg Herterich (rechts). Foto: Hopf   Ramsthal — Der Tabellenführer kassierte die erste Niederlage in dieser Saison auf heimischem Geläuf. „Und die war aufgrund der Spielanteile nicht unverdient“, fand SV-Pressesprecher Jochen Hesselbach. Auf dem knüppelharten und unebenen Untergrund präsentierten sich die 06er vom Anstoß weg sehr selbstbewusst. Den Reigen vieler Chancen eröffnete vor 200 Zuschauern der FCler Benjamin Knappke mit einem Freistoß ans Außennetz. (17.). Im Gegenzug köpfte Alex Unsleber die Kugel nach Flanke von Thorsten Büttner haarscharf über die Latte.Dasselbe Missgeschick passierte seinem Mannschaftskameraden Jörg Hetterich (30.). Die dickste Möglichkeit der Weindörfler, die im Spielaufbau aufgrund des aggressiven Pressings des Gegners große Probleme hatten, hatte kurz vor der Pause Unsleber auf dem Schlappen, der nach Lattentreffer von Büttner das Leder von seinem aufmerksamen Bewacher Robert O´Sullivan vom Fuß gespitzelt bekam. Der irische Verteidiger kam beim 1:0 von Alex Uns leber allerdings einen Schritt zu spät nach flacher Büttner-Hereingabe. Die Kurstädter erhöhten sofort die Schlagzahl. Nach einem zackig ausgeführten Freistoß von Stefan Heinisch schoss Ervin Gergely aus der Drehung ein. Zwölf Minuten später düpierte Gergely seinen Gegenspieler Jörg Hetterich, mit dem er sich tolle Zweikämpfe lieferte, erneut: Nach Einwurf von Arek Porombka schirmte Gergely das Leder geschickt ab, um es volley und unhaltbar unter die Latte zu setzen. Gleich nach Wiederanpfiff musste FC-Keeper Jörg Schaffelhofer eine Glanztat vollbringen, als er den Schuss von Björn Morper um den Pfosten drehte. Kurz darauf bestrafte Arek Porombka per Kopf einen Stellungsfehler in der Ramsthaler Deckung nach einem weitem Schlag des eingewechselten Florian Wedlich. Drei Minuten später verhinderte Marcel Schmitt ein drittes Gergely-Tor, als er dessen Kullerball von der Torlinie kratzte. Große Aufregung gab es fünf Minuten vor dem Abpfiff, als Fabian Schliebs den durchgebrochenen Gergely außerhalb des Sechzehners über die Klinge springen ließ und so eine klare Tormöglichkeit verhinderte. Der Unparteiische Marcel Luse, der zum Nachteil beider Teams klare Vorteile abpfiff, beließ es bei...

Mehr

Ramsthal schlägt Nordheim

März 11

SV Ramsthal -TSV Nordheim 3:0 (2:0) Torfolge: 1:0 Matthias Hallhuber (Foulelfmeter/5.), 2:0 Alexander Unsleber (20.), 3:0 Christian Kress (83.) -Gelb-rote Karten: Markus Stumpf (Nordheim/88.), Matthias Hallhuber (Ramsthal/88.). Seine erste Auswärts-Niederlage der Saison kassierte der TSV Nordheim. Thorsten Büttners Schachzug, Jörg Herterich als Manndecker gegen Johannes Fischer abzustellen, ging voll auf. Der Nordheimer Torjäger trat nur einmal in Erscheinung, als er die Kugel an den Pfosten setzte (17.). Nach Foul von TSV-Torwart Marcel Heinrich an Alexander Unsleber traf Matthias Hallhuber vom Kreidepunkt zur Ramsthaler Führung, die Unsleber per Kopf nach einem Flankenball von Thorsten Büttner ausbaute. Danach ließen Björn Morper, Daniel Six, Tino Feichtinger und Thorsten Büttner die Kugel im Mittelfeld sehenswert zirkulieren. Dominik Vierheilig, bester Ramsthaler an diesem Tage, machte kurz vor Schluss Platz für Christian Kress, der prompt zum Endstand traf. Jochen Hesselbach: „Die Mannschaft verdiente sich den Sieg durch eine engagierte konzentrierte Leistung im Spiel gegen den Ball. ksei Quelle:...

Mehr

Ramsthal verschenkt Punkte

März 04

RSV Wollbach – SV Ramsthal 2:2 (0:2) Torfolge: 0:1 Tino Feichtinger (7.), 0:2 Thorsten Büttner (23.), 1:2 Magnus Hergenröther (81.), 2:2 Michael Heine (82.). Der Tabellenführer sah zehn Minuten vor dem Abpfiff wie der sichere Sieger aus, um nach einem Doppelschlag der Greier-Elf doch nur einen Punkt mit auf die Heimreise zu nehmen. Die Platzherren gerieten früh in Rückstand, weil Tino Feichtinger einem zu kurzen Rückpass von RSV-Verteidiger Kevin Endres nachsetzte und einlochte. Als Spielertrainer Thorsten Büttner eine Viertelstunde später die Kugel unhaltbar per Volleyschuss in den Winkel setzte, wurden die Aktionen der Wollbacher noch fahriger. Der Spitzenreiter zeigte nicht nur in dieser Phase das bessere Spiel, man kam auch sichtlich besser mit den schwierigen Platzverhältnissen zurecht. Doch das vorentscheidende 0:3 wollte nicht fallen, was sich rächen sollte. Beim 1:2 ließ man nach einer Standardsituation den einköpfenden Magnus Hergenröther gewähren. Sofort nach dem Wiederanstoß misslang den Weindörflern ein Pass, was der Torschütze Michael Heine zu einem Heber über den überraschten SV-Keeper Frank Popp nutzte. „Wir sind zum Punkt wie die Jungfrau zum Kind gekommen“, so Wollbachs Pressesprecher Erich Greier. sbp Quelle:...

Mehr

Ramsthaler Optimismus

März 04

Ramsthaler Optimismus

Mirko Kaiser glaubt an Aufstieg in die Bezirksliga und den Klassenerhalt in der Kreisklasse   Optimistisch für die restliche Rückrunde: Üblicherweise packt der Ramsthaler Mirko Kaiser seine Fußballsachen am Wochenende gleich zweimal – er kickt mal in der Ersten, mal in der Zweiten Mannschaft. Am Wochenende aber geht noch gar nichts für ihn, er laboriert noch an einer Knie-OP. Foto: Beck Nachdem vergangene Woche die Kreisklassenkicker des Post SV Bad Kissingen und der DJK Schondra als Erste die Winterpause hinter sich gelassen hatten, geht die restliche Rückrunde nun dieses Wochenende so richtig in die Vollen. In allen Klassen wird wieder gespielt, und so wird auch der Ramsthaler Mirko Kaiser wieder auf dem Fußballplatz zu finden sein. Kaiser ist ja in der Regel sogar doppelt gefordert, weil er regelmäßig zwischen der I. und der II. Mannschaft pendelt. Momentan aber ist er verletzt und wird sich deshalb am Wochenende aufs doppelte Zuschauen beschränken müssen. Ende November wurden ihm ein Knochensplitter im Knie entfernt und die lädierte Patellasehne geglättet, und bis heute hat er noch nicht wieder trainieren können. Damit ist wohl vor allem die Kreisligasaison für ihn gelaufen, macht sich der 23-Jährige keine Illusionen. Überhaupt hat es diese Saison nur im Sommer für die Kreisligaelf gereicht. In den ersten vier Spielen war er mit von der Partie, dann rückte er in das Kreisklassenteam, das ja diese Saison gemeinsam mit dem SV Wirmsthal an den Start geht. Selbstkritischer Stürmer An diese Situation ist der gelernte Stürmer schon gewohnt. Seit er 2006 von den Junioren nachrückte, kennt er dieses Wechselspiel. Nur 2009, im einzigen Kreisklassenjahr seitdem, hatte er sich mal in den Stamm der Ersten spielen können, ansonsten war die interne Konkurrenz um Steven und Holger Späth, Alexander Unsleber oder Sascha Ott und Nico Morper meist zu groß. „Bei mir ist es die Faulheit“, sagt der gelernte Kfz-Mechatroniker denn auch selbstkritisch. Es fehle ihm der letzte Funke Ehrgeiz „und dann will ich auch immer zu schön spielen“, so der bekennende 1860 München-Fan. Groll hegt er deswegen aber gegen niemanden. Im Gegenteil, in der Vorrunde hat es zumeist so ausgesehen, dass er samstags Kreisklasse spielte und sonntags als Fan bei der Ersten dabei war. Eine der schönsten fußballerischen Erinnerungen hatte er denn auch als...

Mehr

Jahreshauptversammlung der Fußballer

Feb. 09

Anbei die Informationen für die Jahresversammlung der Abteilung Fußball     Am kommenden Sonntag, den 12. Februar 2012 um 17:00 Uhr findet im Sportheim Ramsthal die Jahresversammlung der Abteilung Fußball des SV Ramsthal statt.   Eingeladen sind alle Spieler (aktiv oder auch inaktiv) des SV Ramsthal, die Damen der Frauenmannschaft, die Junioren und Freunde  bzw. Mitglieder des SV Ramsthal.       Tagesordnung:    – Begrüßung    – Rückblick des Abteilungsleiters    – Rückblick der Juniorenleiter – U7 – U9 – U11 – U13 – U19 und der Damenmannschaft    – Rückblick und Ausblick des Trainers Thorsten Büttner    – Diskussion über die Zusammenarbeit mit dem SV Wirmsthal    – Wünsche und Anträge       Aufgrund der Themen sollte zumindest jeder „Aktive“ anwesend sein!!!!...

Mehr

Hallenturnier: Ramsthal verabschiedet sich mit einem Sieg

Jan. 05

Nur zufriedene Gesichter sah man nach der 14. Auflage der Bad Neustädter Hallengala, die vom VfL Spfr. hervorragend organisiert war. „Das Turnier hätte nicht besser laufen können. Unser neues Austragungssystem mit den zehn Mannschaften hat sich bewährt. Der Zuschauerzuspruch war super. Das beweist, dass regionales Flair unbedingt sein muss. Das werden wir auch so beibehalten“, freute sich Turnierleiter German Ludwig. Den Turniersieg holte sich Landesligist TSV Aubstadt durch ein 6:4 nach Siebenmeterschießen gegen Rödelmaier. Stimmungsvoll wurde es insbesondere bei den Spielen des Kreisligisten TSV Nordheim, deren mit einem Bus angereiste Fans die Bürgermeister-Goebels-Halle mit ihren lautstarken Anfeuerungsrufen zum kochen brachten. Besonders heiß wurde es, als den Rhönern im letzten Match der Vorrunde zweimal der Ausgleich gegen den Bayernligisten FC Schweinfurt 05 gelang. Dass auch die Schnüdel ihre Fans im Kreis Rhön-Grabfeld haben, zeigten einige Anhänger mit grün-weißen Schals. Die freilich wurden im Halbfinale enttäuscht: Dort war nämlich Endstation für den FC 05. Aubstadt setzte sich durch Tore von Daniel Leicht und Manuel Hümmer bei einem Gegentreffer von Erkan Esen durch. Insgesamt war Schweinfurts Trainer Udo Romeis, der ehemals den VfL Bad Neustadt trainiert hatte, trotzdem nicht unzufrieden. „Wir hatten nur sechs Feldspieler dabei. Deshalb war es okay, was die Mannschaft geboten hat.“ Am Ende sprang Platz drei heraus, im Spiel um den dritten Platz wurde Bad Neustadt mit 4:1 im Sieben-Meter-Schießen bezwungen. Besonders zufrieden war indes Oliver Merkl, der den in Kroatien weilenden Aubstädter Cheftrainer Josef Francic auf der Bank vertrat. Sein Team holte sich letztendlich den Turniersieg und die Siegprämie von 100 Euro. „Dass wir siegen würden, hatte ich eigentlich nicht erwartet. Wir wollten uns nur gut verkaufen, aber wenn du im Halbfinale stehst, willst du natürlich auch den großen Wurf schaffen“, sagte er. Jürgen Böck, Trainer des im Finale unterlegenen SV Rödelmaier, war trotz der Niederlage überhaupt nicht geknickt. „Ich bin mit dem Turnier zufrieden, denn wir haben gut gespielt. Ich hatte nicht erwartet, dass wir das Endspiel erreichen.“ Titelverteidiger TSV Großbardorf war dagegen bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Nach dem Auftakt-0:1 gegen Rödelmaier hätte der Bayernligist Aubstadt schlagen müssen, um noch ins Halbfinale zu kommen. Doch es reichte nur zu einem 2:2. Ebenfalls das Vorrunden-Aus, allerdings erheblich erwartungsgemäßer, ereilte den SV Ramsthal. Der Kreisligist hielt sich...

Mehr